Das Leben braucht Bewegung

  • Allgemein333
  • Fit in den Sommer – Pimp my Body
    • Workout Tipps
    • Diät und Ernährung
    • Personal Training
  • Allgemein
  • Abnehmen
  • Diätpläne
  • Sportarten
    • Wintersport
    • Ballsport
    • Kampfsport
    • Leichtathletik
  • Gesundheit
    • Therapien
    • Wellness & Entspannung
    • Verletzungen
  • Ernährung
  • Fitness
    • Kraftsport
    • Sportmedizin
    • Trainingspläne
  • follow
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • RSS Feed
    • Linked
    • Youtube


L-Glutamin – Einnahme + Wirkung

Feb 10, 2014 Andrew Kraftsport 0


L-Glutamin – Einnahme + Wirkung

Du suchst nach einer Möglichkeit, Deinen Körper beim Muskelaufbau und Sport zu unterstützen, zögerst aber noch angesichts all der widersprüchlichen Informationen zu sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln und Aufbaupräparaten? Dann dürfte dieser Beitrag, in dem Glutamin im Zentrum stehen soll, sicherlich Dein Interesse hervorrufen. Doch was verbirgt sich eigentlich genau hinter diesem Präparat, welches vor allem in der Bodybuilding-Szene in aller Munde ist, und inwiefern erweist es sich bei Deinem Versuch, Dich physisch in Topform zu bringen, als unverzichtbar?

Wissenswertes rund um das Thema Glutamin

Beim sogenannten L-Glutamin, in der Umgangssprache auch einfach nur Glutamin genannt, handelt es sich um eine nicht essentielle Aminosäure, welche in der Regel vom Körper selbst gebildet wird. Zu finden ist sie vor allem in den Muskelzellen, wo sie für die Wassereinlagerung in die Zelle zuständig ist. Wird der menschliche Organismus beispielsweise durch intensives Kraft- und Muskeltraining im Rahmen von Bodybuilding übermäßig beansprucht, kann es zu einem erhöhten Bedarf dieser Substanz kommen. Wird dieser nicht gedeckt, so entsteht ein Mangel, welcher langfristig gravierende gesundheitliche Auswirkungen nach sich zieht. Eine Möglichkeit, dieser unvorteilhaften Entwicklung vorzubeugen, besteht unter anderem in der erhöhten Aufnahme von glutaminhaltigen Nahrungsmitteln. Geeignet sind hier vor allem Milcherzeugnisse, Nüsse sowie Sojaeiweiß- und Weizenprodukte. Wer sich damit schwertut, findet im Handel eine Fülle an Nahrungsergänzungsprodukten in Pulver- und Tablettenform, welche sich leichter dosieren lassen. Die Firma  hat einige interessante Glutaminprodukte im Programm.

Glutamin als Wundermittel für sportlich Aktive

Auch wenn es bis dato noch an Langzeitstudien fehlt, gilt es als erwiesen, dass Glutamin einen wesentlichen Beitrag beim Muskelaufbau leistet und damit gerade den Freunden von Ausdauersport und Bodybuilding gute Dienste zu erweisen vermag. Doch wie genau kann man sich die Wirkung von L-Glutamin in diesem Zusammenhang vorstellen?
Zu den positiven Effekten von Glutamin zählen unter anderem die Unterstützung beim Proteinaufbau, die Steigerung des Zellvolumens infolge der Flüssigkeitseinlagerung sowie die Optimierung der Energiereserven. Auf diese Weise wird ein solides Fundament für den Muskelaufbau geschaffen, welches den Einsatz von L-Glutamin gerade im sportlichen Sektor als besonders vielversprechend erscheinen lässt. Doch auch eine allgemeine Stärkung des Immunsystems konnte nachgewiesen werden. Abgesehen davon verhindert eine angemessene Aufnahme von Glutamin die negativen Begleiterscheinungen, welche oftmals mit übermäßigem Training und einem daraus entstehenden Mangel verbunden sind. Dazu zählen unter anderem Müdigkeit, Schwindelgefühl und Übelkeit. Wenn Du hier die geeigneten Vorsorgemaßnahmen triffst, wirst Du nicht nur unwillkommene Symptome wie einen allgemeinen Rückgang Deiner Leistungsfähigkeit vermeiden, sondern auch deine Gesamtkondition erheblich verbessern.

Auf die richtige Dosis kommt es an – Erfahrungen und Tipps

Doch wie erfolgt nun die Einnahme von Glutamin idealerweise?
Studien und Erfahrungen aus den Bereichen Bodybuilding und Ausdauersport belegen, dass die fast unmittelbare Wirkung einer Extraportion des hier im Zentrum stehenden Stoffes darin besteht, dass die Betroffenen ihr Training nicht nur ohne vorzeitige Erschöpfungserscheinungen absolvieren, sondern sich auch in Bezug auf Intensität und Ausdauer verbessern konnten. Empfehlenswert ist z.B. das , dass neben einer hohen Qualität auch noch über ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis verfügt.

Um eine optimale Aufnahme und Verwertung zu garantieren, solltest Du bei der Einnahme eines Supplements auf den gleichzeitigen Genuss von Milchprodukten verzichten. Als ideale Tagesdosis bei intensivem Training gelten in der Regel 5 Gramm. Ein Versuch kann also nicht schaden und gewiss wirst Du nach der täglichen Einnahme von L-Glutamin schon bald Deine eigenen positiven Erfahrungen hinsichtlich der Wirkung dieser wichtigen Aminosäure mitteilen können. Idealerweise zählen dazu Elemente wie eine erhöhte Leistungsfähigkeit, eine Stärkung Deiner Abwehrkräfte und eine damit verbundene verminderte Infektanfälligkeit sowie eine allgemeine Verbesserung Deiner Kondition. Ob Du es also darauf anlegst, Dein Potential im Bodybuilding zu steigern oder grundsätzlich über mehr Fitness und Ausdauer verfügen möchtest, Glutamin kann sich in der richtigen Dosis, welche ganz auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, zweifellos als vorteilhaft erweisen.


Wie finde ich den passenden Personal Trainer? Workout für zu Hause – Ein Trainingsbeispiel

Andrew

Related articles
  • Bootsnavigationsausrüstung
    Bootsnavigationsausrüstung

    Dec 21, 2020 0

  • Wo Sie Ihre Skiausrüstung kaufen können
    Wo Sie Ihre Skiausrüstung kaufen...

    Nov 27, 2020 0

  • Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit
    Auswirkungen von Stress auf die...

    Sep 28, 2020 0

  • Nahrungsergänzungsmittel für das Gesundheitswesen und alles, was Sie wissen müssen
    Nahrungsergänzungsmittel für das...

    Mar 04, 2020 0

More in this category
  • Functional Training – Der neue Fitnesstrend
    Functional Training – Der neue...

    Oct 04, 2015 0

  • Tipps für den Muskelaufbau – Protein und Co.
    Tipps für den Muskelaufbau – Protein...

    Jun 28, 2014 0

  • Muskelaufbau durch Sport, Fitness und die richtige Ernährung
    Muskelaufbau durch Sport, Fitness und...

    Jun 09, 2014 0

  • Trainingsplan Muskelaufbau: Langsam und stetig oder Pumpen, bis der Arzt kommt?
    Trainingsplan Muskelaufbau: Langsam und...

    Mar 11, 2013 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Laufeventkalender

Die Laufsaison startet im Januar mit traditionellen Neujahrsläufen. Auch wenn Eis, Schnee und Matsch die Anzahl der Veranstaltungen und Teilnehmer reduzieren, bietet der Januar eine breite Auswahl an Volksläufen (Streckenlänge variiert), Marathon- und Ultraläufen.
Weitere Informationen finden Sie hier

Ernährungslexikon von A-Z

Für die Gesunderhaltung des Körpers ist die Zufuhr einer gewissen Menge an Eiweiß erforderlich, allerdings viel weniger, als manche Hersteller von künstlichen Proteinprodukten uns Glauben machen möchten.
Weitere Informationen finden Sie hier

Berechne deinen Body Mass Index


Popular Posts

  • Wie lange dauert eine Kreuzband OP?
    Wie lange dauert eine Kreuzband OP?

    Feb 08, 2017 0

  • Wasser im Knie – Welche Knietherapie wirkt am besten?
    Wasser im Knie – Welche Knietherapie wirkt am besten?

    Mar 02, 2017 0

  • Bauchschmerzen links: Gründe für Untebauchschmerzen
    Bauchschmerzen links: Gründe für Untebauchschmerzen

    Apr 23, 2018 0

  • Blut im Auge: Ursachen und Behandlung
    Blut im Auge: Ursachen und Behandlung

    Apr 07, 2018 0

  • Tinnitus behandeln – Was zahlt die Kasse?
    Tinnitus behandeln – Was zahlt die Kasse?

    Apr 30, 2017 0

  • Fett weg ohne Muskelmasse aufzubauen: Sportarten zum Abnehmen
    Fett weg ohne Muskelmasse aufzubauen: Sportarten zum

    Feb 08, 2013 0

  • Ist eine Brustvergrößerung durch Eigenfett empfehlenswert?
    Ist eine Brustvergrößerung durch Eigenfett empfehlenswert?

    Dec 02, 2016 0

  • Warum auch Frauen ein Krafttraining machen sollten
    Warum auch Frauen ein Krafttraining machen sollten

    May 28, 2014 0

Copyright 2016 All rights reserved