Latest update January 23rd, 2023 2:03 PM
Mar 13, 2013 Andrew Wintersport 0
Wer raus in die Natur geht zum Wintersport, benötigt eine besondere Bekleidung. Bei der körperlichen Betätigung in der Kälte ist es wichtig, dass eine spezielle Funktionskleidung getragen wird. Diese muss den Körper warmhalten, gegen Nässe schützen und atmungsaktiv sein. Sportler können Wintersportbekleidung online kaufen oder in den Fachhandel gehen. In den Ladengeschäften und im Internet werden alle bekannten und unbekannten Marken vertreten.
Im Wintersport tragen Sportler meist drei Schichten. Die erste Schicht liegt unmittelbar auf der Haut auf und soll den Körper in erster Linie wärmen. Ferner sollte eine Feuchtigkeitsableitung gegeben sein, damit keine Nässe den Körper auskühlen kann. Die zweite Schicht dient der Isolation. Dafür eignen sich ein Softshell, ein Fleeceshirt oder eine Unterzieh-Jacke. Damit ein Wärmeverlust verhindert wird, können diese Kleidungsstücke mit Daunen gefüllt sein oder wattiert sein. Je nach den Außentemperaturen, der körperlichen Anstrengung und dem individuellen Kälteempfinden kann die Dicke dieser Bekleidung ausgewählt werden. Die dritte Schicht soll vornehmlich gegen Schnee, Wind und Regen schützen. Aus diesem Grund ist die Wasserdichtigkeit sehr wichtig bei dieser Bekleidung. Damit alle drei Schichten ihre Funktion erfüllen können, müssen sie aufeinander abgestimmt sein. Wenn beispielsweise die zweite Schicht nicht atmungsaktiv ist, kommt es unter ihr zu einem Stau der Feuchtigkeit und die dritte Schicht kann ihre Funktion nicht mehr erfüllen.
Für den Wintersport ist ein Nässe- und Kälteschutz für die Hände zwingend erforderlich. Dieser sollte besonders strapazierfähig sein und auch unter härteren Bedingungen die Hände schützen. Zudem sollte er einfach anzusehen sein, wasserdicht und warm sein. Grundsätzlich lassen sich die Handschuhe in drei Kategorien teilen:
Nov 30, -0001 0
Nov 27, 2020 0
Jan 16, 2019 0