Latest update January 23rd, 2023 2:03 PM
Apr 07, 2013 Andrew Sportarten 0
Der Reitsport ist ein tolles Vergnügen für die Freizeit und ein ganz besonderes Hobby. Der Sportler verfügt dabei über kein Sportgerät, sondern widmet sich einem Lebewesen. Gemeinsam machen und halten sie sich fit. Dafür ist eine besondere Bindung zu dem Pferd unerlässlich, damit das Reiten dem Vierbeiner und dem Reiter Freude bereitet. Es wird eingegangen, die dem Reitsport ein außergewöhnliches Flair verleiht. Lernen Sie mehr über den besonderen Sport.
Am Anfang des Reitsports steht meist die englische Dressur, da sie eine gute Basis für dieses Hobby darstellt. Der Reiter lernt ein Gefühl für das Tier und seine Muskelpartien. Inzwischen kann auf dem Reiterhof das Reiten jedoch auch im Rahmen des Freizeitreitens gelernt werden. Einige Höfe haben sich daher auf die Zucht von Isländern und Westernpferden spezialisiert, mit denen ein entspannter Freizeitspaß ausgeübt werden kann. Selbstverständlich darf es auch beim Freizeitreiten nicht an Konzentration fehlen, da auch diese Disziplin geübt werden muss. Außerdem sollte sich stets eine Basisausrüstung für das Reiten besorgt werden, welche in Onlineshops bezogen werden kann. Diese besteht am Anfang aus einer Reitkappe, einer Reithose und Reitstiefeln. Wer an dem Sport Freude findet, kann sie nach Bedarf ausweiten.
Reiten stellt hohe Anforderungen an die , damit sich sicher auf dem Rücken des Tieres bewegt werden kann. Der Reitlehrer gibt zwar hilfreiche Tipps, aber jeder muss selber ein Gefühl für die Bewegungen des Pferdes entwickeln. Die gesamte Muskulatur, der Gleichgewichtssinn und das Wahrnehmungsvermögen sind gefordert. Insbesondere der Beckenbereich befindet sich stets in einem Zustand zwischen Anspannung und Entspannung. Jede unruhige Bewegung des Reiters nimmt das Tier wahr, weshalb beim Reiten eine kontrollierte Ruhe wichtig ist. Bei jedem Schritt des Pferdes muss sich der Reiter der jeweiligen Gangart anpassen, was den gesamten Körper herausfordert. Doch das Reiten beeinflusst nicht nur den Bewegungsapparat. Es kann sich auch langfristig positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Ist erst einmal eine Beziehung zu dem Tier aufgebaut, freuen sich die Reiter auf ihre nächste Reitstunde. Diese Freude übertragen sie auf andere Lebensbereiche, sodass häufig ein zufriedeneres Leben erreicht werden kann. Der geistige und körperliche Dialog mit dem Pferd führt somit nicht selten zu positiven Verhaltensänderungen des Reiters.
Sep 06, 2019 0
Nov 23, 2018 0
Apr 23, 2013 0
Feb 23, 2013 0