Latest update Januar 23rd, 2023 2:03 PM
Jul 12, 2018 Julia Julia Ernährung, Gesundheit Kommentare deaktiviert für Ingwertee: Vorteile von Ingwer bei Erkältung
Bei Ingwer denken die meisten Menschen zuerst an fernöstliche Speisen mit fremdländischen Gewürzen. Diese Pflanze viel mehr als ein interessanter Nachgeschmack in einem exotischen Mittagessen. Eine Ingwertee Zubereitung mit frischem Ingwer wird überall auf der Welt für seine heilsamen Kräfte von Jung und Alt gleichermaßen verehrt.
Ingwer entstand wahrscheinlich irgendwo in den tropischer Tieflandwälder des indischen Subkontinent die sich bis nach Südasien ziehen. Diese Länder zählen immer noch zu den weltweit größten Produzenten, darunter Indien, China, Indonesien und Vietnam.
Einer der größten Ingwerproduzenten der Welt ist Nigeria. Forscher gehen davon aus, dass chinesische Händler im 13. oder 14. Jahrhundert die Pflanze nach Afrika brachten.
Der Gewöhnliche Haselwurz ist ein entfernter europäischer Verwandter des Ingwer. Er wird wegen seines ähnlichen Geschmack allgemein als „wilder Ingwer“ bezeichnet.
Die Pflanze gilt als eine der ersten von Griechen und Römern aus dem Orient importierten Gewürze und bereicherte wohl seit ca. 500 vor Christus unseren Speiseplan.
In einigen Teilen des Nahen Ostens wird Ingwerpulver oft als Gewürz für Kaffee verwendet und in Ägypten wird es sogar in Cafés serviert.
Ingwerwurzel ist Kalorienarm und frei von Cholesterin. Sie ist eine sehr gute Quelle für wichtige Vitamine und Nährstoffe wie Kalium, Kupfer, Magnesium und Mangan, Vitamin C, Vitamin B6 und B5. Roher Ingwer besteht zu knapp 80% aus Wasser, 20% aus Kohlenhydraten, 2% Eiweiß und 1% Fett. 100 Gramm Ingwerwurzel liefert ungefähr 80 Kalorien und gilt damit als Nährstoffarm.
Die wahren Qualitäten dieser Pflanze liegen aber ganz woanders!
Seit der Antike wird die Ingwerwurzel wegen der starken therapeutischen und vorbeugenden Wirkung ihrer Inhaltsstoffe zur Behandlung unzähliger Unpässlichkeiten eingesetzt. Der Ingwer Erkältung Tee ist vielleicht das beliebteste Rezept.
Die beste Möglichkeit die Vorteile des Ingwers zu nutzen, ist die Herstellung eines eigenen Ingwerwurzeltees. Der Tee wird in seiner ursprünglichsten Form ganz einfach durch Kochen der geschnittenen Ingwerwurzel in Wasser hergestellt. Heutzutage ist aber eher die Verwendung von Teebeutel oder loses Pulver üblich. Wenn Sie keinen frischen Ingwer verwenden und dies Ihre bevorzugte Methode ist, stellen Sie sicher, dass das Produkt, das Sie kaufen, hochwertige Zutaten von einem Umwelt- und Arbeitgeberfreundlichen Unternehmen verwendet.
Aber wenn Sie über Zeit, Platz und die Ressourcen verfügen Ihre eigenen Ingwerwurzeln zu züchten, ist dies der gesündere und vor allem sichere Ansatz. In den Herstellungsländer gibt es öfter keine oder nur oberflächliche Kontrollen der landwirtschaftlichen Produktion. Der unkontrollierte Einsatz von Pestiziden, die in Deutschland teilweise verboten oder schwer reguliert sind, dürfte hierbei die vielleicht größte Gefahr darstellen.
Die chinesischen Medizin kennt zwei Arten von Erkältungen: die „heiße“ Erkältung und die „kalte“ Erkältung. Klingt seltsam? Ist es nicht. Erinnern Sie sich einfach an Ihre eigenen Erfahrungen. Es gibt Erkältungen, die sich so richtig langsam einstellen. Sie beginnen als ein allgemeines Unwohlsein mit Frösteln und Unbehagen. Dieses „Oh, ich glaube, ich werde krank“ Gefühl. Sie stehen etwas neben sich, leicht kopflastig und mit einem vagen Gefühl, dass es zu kalt ist. Jetzt wird es noch ungefähr ein bis drei Tag dauern, bevor Sie sich mit „Ich bin krank“ entschuldigen müssen.
Die „heiße“ Erkältung ist eine andere Geschichte. Es beginnt mit Hals-, Bronchialschmerzen oder Fieber, die Zeit zwischen „Oh, ich glaube, ich werde krank“ und Krank sein ist eine Frage von Stunden.
Da hilft am besten ein frisch gebrühter Erkältungstee!
Wenn Sie fühlen, wie die „kalte“ Erkältung in Ihren Körper einzieht; die mit Symptomen von Kopfschmerzen, steifem Nacken und Schüttelfrost einhergehen, können Sie die uralte Heilkraft des Ingwers als Hausmittel verwenden, um der Erkältung ein Schnäppchen zu schlagen, denn Ingwertee:
Aber Vorsicht, im Gegensatz zu westlichen Medikamenten, die Menschen verschrieben bekommen um Symptome zu vertuschen damit sie „weitermachen“ können, erfordert der Ingwertee ein wenig Ruhe, damit Ihr Körper seine Ressourcen nutzen und den Erreger aus Ihrem System vertreiben kann. Ganz ohne Nebenwirkungen. Ein Nachmittag oder Abend der Muße gegen eine Woche oder mehr mit einer richtig fiesen Erkältung, treffen Sie die richtige Entscheidung.
Ingwertee kann hilfreich bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Durchfall sein. Es kann die Symptome eines Reizdarm mildern.
Ingwertee unterstützt unseren Körper in dem er die Ablagerung von Fett in den Arterien verhindern kann. Dies trägt dazu bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Ingwertee lindert Symptome von Übelkeit und Unwohlsein. Ideal für jede Reiseapotheke, vor allem auf langen Bustouren, Kreuzfahrten und ruppigen Flugreisen.
Ein Mix aus Ingwertee mit einem Schuss Kurkuma kann helfen, Ihren Blutzucker zu senken und die Insulinproduktion im Körper anzuregen.
Ingwer ist seit langem für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Eine Tasse oder zwei Tassen Tee können helfen die Beschwerden, besonders in den Muskeln und Gelenken, zu reduzieren.
Ingwertee kann Ihnen bei den Schmerzen während Ihrer Periode helfen.
Aufgrund seiner Aromen und der muskelentspannenden Fähigkeit seiner ätherischen Öle kann Ingwertee helfen Stress abzubauen.
Ingwertee ist das Geheimrezept vieler erfolgreicher Diäten und eine der effektivsten Methoden wenn es darum geht auf natürliche Weise abzunehmen.
Einer der größten Vorteile von Ingwer ist, dass er eine effektivere Verdauung fördert. Ein Wurzeltee hilft dabei, die regelmäßige Bewegung des Magens und des Dick- und Dünndarms anzuregen. Das bedeutet, dass Ihre Nahrung besser und schneller verarbeitet wird.
Wissen Sie was es heißt wenn Lebensmittelforscher sagen, dass ein Lebensmittel thermogene Eigenschaften besitzt? Es bedeutet, dass trinken von Ingwertee tatsächlich Ihre Körpertemperatur erhöht und dem Körper dabei hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen um mehr Fett zu verbrennen.
Ingwer ist ein bekannter Appetitzügler, ein Gläschen nach jeder Mahlzeit zu trinken wird Sie davon abhalten, noch mehr essen zu wollen. Die Wirkung eines Ingwertees nach dem Mittagessen kann bis zum Abendessen aufhalten!
Um die vielen gesunden Wirkstoffe welche ein Ingwertee bietet voll ausnutzen zu können, brauchen Sie nicht viel. Mit einfachsten Hausmitteln lässt sich innerhalb von Minuten ein wohltuender Tee aufbrauen, der sich in einer Thermoskanne über viele Stunden frisch hält.
Das Klassiker Ingwertee Rezept bei Erkältung (oder einfach für zwischendurch): Ingwer, Zitrone und Honig Tee
Die Möglichkeit Ingwertee mit weiteren Zutaten zu verfeinern, sind vielseitig und der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wie wäre es mit einem Hauch von Zimt?
Oder Knoblauch?
.
Wieso nicht einmal mit Cayenne?
Ingwerwasser wird genauso so wie der beliebte Ingwertee zubereitet, wird aber meistens ohne weitere Zutaten hergestellt und vor allem im Sommer als zuckerfreies Erfrischungsgetränk kalt genossen. Sie benötigen nur ein Glas mit Wasser und etwas Ingwer-Extrakt oder Ingwertropfen aus dem Supermarkt oder Reformhaus. Mischen Sie einfach den gewünschten Anteil an Ingwer in das Wasser Ihrer Wahl und genießen Sie einen heilsamen Durstlöscher für Arbeit und Freizeit. Das Ingwerwasser Schubeck Rezept des Sternekochs aus München gilt als Geheimtipp der bayrischen Schikeria für allerlei Wehwechen:
„Ingwer waschen, ungeschält in dünne Scheiben schneiden – pro Glas 3 bis 5 Scheiben – und mit Wasser (Still oder Sprudel) auffüllen. Der Ingwer bleibt im Glas während von Zeit zu Zeit immer wieder Wasser nachgeschenkt wird. Der Ingwer wird nicht geschält, denn in Schalennähe sitzen konzentriert sehr viele wertvolle Inhaltsstoffe.“
Für den süßen Zahn von großen und kleinen Kindern, versuchen Sie es doch einmal mit selbst hergestellter Ingwerlinomade!
Ärzte empfehlen den Konsum von maximal 3-4 Gramm Ingwer pro Tag. Im Fall einer Schwangerschaft, nehmen Sie nicht mehr als 1 Gramm Ingwer oder Ingwer-Extrakt pro Tag zu sich. Bei Kindern unter 2 Jahren wird vom Verzehr der Ingwerwurzel abgeraten.
äquivalent zu 1 Gramm Ingwer sind etwa:
1/2 Esslöffel Ingwerpulver aus dem Supermarkt
1 Esslöffel geriebener roher Ingwer
Jan 23, 2023 Kommentare deaktiviert für Hodenrasierer für zu Hause
Jan 05, 2023 Kommentare deaktiviert für Warum einen Herren Armreif Silber kaufen? Hier sind einige Gründe
Feb 01, 2022 Kommentare deaktiviert für Firmengeschenke, die Ihre Mitarbeiter nie vergessen
Dez 20, 2021 Kommentare deaktiviert für Warum sich für Bioadditive entscheiden?
Jan 05, 2023 Kommentare deaktiviert für Warum einen Herren Armreif Silber kaufen? Hier sind einige Gründe
Sep 28, 2020 Kommentare deaktiviert für Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit
Jan 14, 2020 Kommentare deaktiviert für Alles zu sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen
Nov 21, 2019 Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung von Vitamin D3 für den Menschen
Feb 08, 2017 Kommentare deaktiviert für Wie lange dauert eine Kreuzband OP?
Apr 07, 2018 Kommentare deaktiviert für Blut im Auge: Ursachen und Behandlung
Mrz 02, 2017 Kommentare deaktiviert für Wasser im Knie – Welche Knietherapie wirkt am besten?
Apr 23, 2018 Kommentare deaktiviert für Bauchschmerzen links: Gründe für Untebauchschmerzen
Apr 30, 2017 Kommentare deaktiviert für Tinnitus behandeln – Was zahlt die Kasse?
Feb 08, 2013 Kommentare deaktiviert für Fett weg ohne Muskelmasse aufzubauen: Sportarten zum Abnehmen
Dez 02, 2016 Kommentare deaktiviert für Ist eine Brustvergrößerung durch Eigenfett empfehlenswert?
Mai 28, 2014 Kommentare deaktiviert für Warum auch Frauen ein Krafttraining machen sollten