Besteht der Verdacht eines Eisenmangels, sollte dieser anhand eines Blutbildes festgestellt werden. Dazu geht man zum Arzt zur Blutabnahme.
Nun kommt es auf die Schwere des Mangels an. Ist der Eisenwert nur leicht verringert, kann man mittels eisenreicher Ernährung probieren, wieder auf einen Normalwert zu gelangen. Eisenhältige Lebensmittel sind zum Beispiel Innereien, Kürbiskerne oder getrocknete Petersilie. Mehr Infos findet man im Internet bei wikipedia.
Außerdem gibt es spezielle „Eisensäfte“, z. B. Floradix Kräuter + Eisen Saft, die es in der Apotheke oder in der Drogerie rezeptfrei zu kaufen gibt.
Ein schwerer Eisenmangel muss mit Tabletten behandelt werden, die vom Arzt zu verschreiben sind. Diese nimmt man auf nüchternen Magen ein.
Eine Möglichkeit, den Eisenspeicher sehr schnell zu füllen, ist eine Infusion, die unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden muss. Wenn diese gut vertragen wird, reichen meist 2 bis 3 Infusionen aus, um den Eisenspiegel wieder auf einen Normalwert zu bringen.
Nach einigen Wochen sollte eine Blutkontrolle erfolgen, um zu sehen, ob die jeweilige Therapie anschlägt.