Mrz 09, 2014AndrewBallsportKommentare deaktiviert für Was gibt es noch für Fußballarten?
Fußball begeistert die Menschheit seit Jahrzehnten. Und spätestens zur Weltmeisterschaft packt jeden das Fußballfieber. Aber unterschiedliche Länder haben unterschiedliche Sitten. In vielen Ländern, selbst in Deutschland gibt es abgewandelte Formen des regulären Fußballes.
Das Original
Bei diesem Sport gibt es zwei Teams mit jeweils elf Spielern (Stürmer, Mittelfeld, Abwehr und Torwart) und Auswechselspielern, wobei nur dreimal ausgewechselt werden darf. Jedes Team muss einen Trikotsatz, Schienenbeinschoner, Stollenschuhe und der Torwart muss Handschuhe tragen. Während der 90 Minuten (zwei Halbzeiten zu je 45 Minuten) darf der Ball mit dem ganzen Körper, außer Armen und Händen, berührt und ins gegnerische Tor geschossen werden. Lediglich der Torwart darf in seinem eigenen Strafraum den Ball in die Hand nehmen.
Arten und Formen
Schon damals haben Völker in ihrer Freizeit Sportarten gespielt, die sich nur minimal vom heutigen Fußball unterscheiden:
“Mesoamerikanisches Ballspiel“ bei dem runde Steinkreise als Tore dienten
“Harpastum“ war eine Fußballvariante im römischen Kaiserreich
“Mob Football“ wurde von ganzen Dörfern gespielt
Betrachtet man die heutige Zeit so haben sich gewisse Unterarten entwickelt, die oftmals in der Freizeit ausgeübt werden:
“Gaelic Football“ ist eine irische Mischung aus Fußball und
“Beach Soccer“ wird barfuß am Strand gespielt
“Hallenfußball“ ist besonders im Winter von Vorteil und findet wie der Name sagt in der Halle statt
“Street Soccer“ ist in den ärmeren Ländern weit verbreitet, da es keiner teuren Materialien bedarf
Beliebtheit:
Natürlich erfreut sich keiner dieser Varianten so großer Beliebtheit, wie das Original. Jedoch gewinnen diese Varianten immer mehr an Popularität und es entwickeln sich sogar spezielle Fangemeinden.