Latest update September 27th, 2023 11:05 AM
Andrew Ballsport Kommentare deaktiviert für Ist Fußballtraining gut für die Kondition?
Viele Sportler bevorzugen Mannschafts- und Ballsportarten, um sich fit zu halten. Joggen, Schwimmen oder stupides Krafttraining verlieren oftmals schnell ihren Reiz. Auch Mannschafts- und Ballsportarten haben durchaus das Potential eines effektiven und vielseitigen Trainings. Die Kondition wird durch lange Laufwege und die Kombination unterschiedlicher Techniken stetig trainiert.
Auch das Fußballtraining hat einen großen Effekt auf die Kondition. Kaum ein anderer Mannschaftssport erfordert derartig viele Laufwege, wie der Fußball. Aktive Mittelfeldspieler legen in einem 90 minütigen Spiel nicht selten zwischen 8 und 12 Kilometer zurück. Der Fußballsport fordert darüber hinaus vielseitige Techniken, um sich zum Beispiel in Zweikämpfen durchsetzen zu können. Zusammen durch die unterschiedlichen Anforderungen an die Laufgeschwindigkeiten wird ein in hohem Maße anspruchsvolles konditionelles Training geschaffen: vom Gehen, über Traben, bis hin zum Sprint wird den Spielern alles abverlangt. In Studien wurde belegt, dass der Fußballsport in etwa den gleichen Effekt auf die den Ausbau körperlicher Kondition hat, wie ein , bestehend aus mehreren Einheiten wie zum Beispiel den Steigerungslauf, Sprintläufe, Ausdauerläufe und Circle-Trainingseinheiten.
Für ein erfolgreiches und effektives Ausdauertraining, das gut für die Gesundheit ist, ist es primär wichtig, dass stets im aeroben Bereich trainiert wird und dem Körper so immer genug Sauerstoff bei der Energiebereitstellung zur Verfügung steht. Wird dagegen im anaeroben Bereich trainiert, sind Muskelkater und Überanstrengungssymptome die Folge. Das Fußballtraining ermöglicht das Trainieren im aeroben Bereich. Die Spieler haben zwischen anstrengenden Phasen immer wieder Erholungsphasen oder Phasen, in denen ihnen keine Maximalleistung abgefordert wird. Auch unterschiedliche Trainingsmethoden begünstigen eine schnelle Konditionsverbesserung.
Fazit: Fußball und andere Mannschaftssportarten machen den Sportlern in der Regel viel mehr Spaß als andere Individualsportarten. Der Spaßfaktor ist ein weiterer Vorteil: Das Sporttreiben wird nicht langweilig, da sich im Spiel immer wieder neue Situationen und Anforderungen ergeben. Auch älteren Menschen gibt dieser Sport die Möglichkeit, fit im Alter zu bleiben und mit Spaß und Freude Kondition zu trainieren.
Sep 27, 2023 Kommentare deaktiviert für Die Vermietung von Pferden in Deutschland
Jan 23, 2023 Kommentare deaktiviert für Hodenrasierer für zu Hause
Jan 05, 2023 Kommentare deaktiviert für Warum einen Herren Armreif Silber kaufen? Hier sind einige Gründe
Feb 01, 2022 Kommentare deaktiviert für Firmengeschenke, die Ihre Mitarbeiter nie vergessen
Mrz 13, 2014 Kommentare deaktiviert für Wie ist Fußball entstanden?
Mrz 09, 2014 Kommentare deaktiviert für Was gibt es noch für Fußballarten?
Feb 08, 2013 Kommentare deaktiviert für Fett weg ohne Muskelmasse aufzubauen: Sportarten zum Abnehmen
Feb 08, 2017 Kommentare deaktiviert für Wie lange dauert eine Kreuzband OP?
Apr 07, 2018 Kommentare deaktiviert für Blut im Auge: Ursachen und Behandlung
Apr 23, 2018 Kommentare deaktiviert für Bauchschmerzen links: Gründe für Untebauchschmerzen
Mrz 02, 2017 Kommentare deaktiviert für Wasser im Knie – Welche Knietherapie wirkt am besten?
Apr 30, 2017 Kommentare deaktiviert für Tinnitus behandeln – Was zahlt die Kasse?
Feb 08, 2013 Kommentare deaktiviert für Fett weg ohne Muskelmasse aufzubauen: Sportarten zum Abnehmen
Dez 02, 2016 Kommentare deaktiviert für Ist eine Brustvergrößerung durch Eigenfett empfehlenswert?
Mai 28, 2014 Kommentare deaktiviert für Warum auch Frauen ein Krafttraining machen sollten