Latest update September 27th, 2023 11:05 AM
Okt 18, 2013 Andrew Fitness Kommentare deaktiviert für Sport in Einklang mit dem weiblichen Zyklus
Der weibliche Zyklus wirkt sich bis zur Menopause nicht nur auf die Stimmung, sondern auch auf die Leistungsfähigkeit der Frau aus. Das Venus-Workout möchte Frauen dazu ermutigen, die Sportart nach ihrer zyklischen Verfassung zu wählen.
Sicherlich ist eine solche sportliche Einstellung auf den Zyklus nicht unumstritten. Doch ein Zusammenhang zwischen Sport und weiblichem Zyklus besteht in jedem Fall. So ist besonders bei Leistungssportlerinnen auffällig, dass sie häufig unregelmäßig Blutungen haben oder diese sogar ganz wegfallen. Um den Zyklus der Frau perfekt für die Ausdauer und die gewünschte Wirkung der sportlichen Aktivität zu nutzen, soll das sogenannte Venus-Workout die vier Phasen des Zyklus widerspiegeln. Dabei den Überblick über den Zyklus zu behalten, erleichtert der Kalender auf . So weiß man schnell, in welcher Phase man sich befindet, kann seine fruchtbaren Tage besser bestimmen und natürliche Weg der Verhütung einschlagen.
In der ersten Woche des Zyklus, die ab dem ersten Tag der Menstruation beginnt, haben Frauen oft mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen. Deshalb soll auch nur ein leichtes Workout betrieben werden. Doch auch wer ansonsten joggt oder schwimmt, muss während der Menstruation nicht auf Sport verzichten. Ein wenig Bewegung wirkt einer Depression entgegen und kann die jetzt besonders verspannten Muskeln lösen.
Nach Abschluss der Menstruation sind Frauen durch den hohen Östrogenspiegel oft besonders energiegeladen und voller Tatendrang. Deshalb empfiehlt das Venus-Workout jetzt, den kräftezehrenden Muskelaufbau beispielsweise durch Gewichte zu betreiben. Die dritte Phase des Zyklus hingegen lässt den Östrogenspiegel wieder fallen und andere Hormone übernehmen die Oberhand. Diese ermöglichen es dem weiblichen Körper, sich besonders schnell zu regenerieren. Deshalb sollte jetzt vor allem Fettverbrennung beispielsweise durch Spinning auf dem Plan stehen.
Die letzte Phase vor der Menstruation führt bei Frauen oft zu einem körperlichen als auch psychischen Unwohlsein. Die Belastungen gehen dabei bis zum . Deshalb sollen laut Venus-Workout jetzt vor allem entspannende Atemübungen in Kombination mit einem leichten Ausdauertraining ausgeübt werden.
Unabhängig von der persönlichen Einschätzung dieser Methode gilt, dass man beim Sport auf seinen Körper hören sollte. Energieschübe können dabei genauso umgesetzt werden wie eine trübe Stimmung und Antriebslosigkeit. Solange man regelmäßig in sanfter oder auch anstrengender Bewegung ist, fördert man schließlich dauerhaft Körper und Seele.
Sep 27, 2023 Kommentare deaktiviert für Die Vermietung von Pferden in Deutschland
Jan 23, 2023 Kommentare deaktiviert für Hodenrasierer für zu Hause
Jan 05, 2023 Kommentare deaktiviert für Warum einen Herren Armreif Silber kaufen? Hier sind einige Gründe
Feb 01, 2022 Kommentare deaktiviert für Firmengeschenke, die Ihre Mitarbeiter nie vergessen
Mrz 04, 2020 Kommentare deaktiviert für Nahrungsergänzungsmittel für das Gesundheitswesen und alles, was Sie wissen müssen
Jan 23, 2019 Kommentare deaktiviert für So erstellen Sie Ihren eigenen Trainingsplan
Dez 02, 2016 Kommentare deaktiviert für Mit der richtigen Ernährung den Muskelaufbau beschleunigen
Apr 03, 2013 Kommentare deaktiviert für Wozu brauchen wir Frauen Fitness Center?
Feb 08, 2017 Kommentare deaktiviert für Wie lange dauert eine Kreuzband OP?
Apr 07, 2018 Kommentare deaktiviert für Blut im Auge: Ursachen und Behandlung
Apr 23, 2018 Kommentare deaktiviert für Bauchschmerzen links: Gründe für Untebauchschmerzen
Mrz 02, 2017 Kommentare deaktiviert für Wasser im Knie – Welche Knietherapie wirkt am besten?
Apr 30, 2017 Kommentare deaktiviert für Tinnitus behandeln – Was zahlt die Kasse?
Feb 08, 2013 Kommentare deaktiviert für Fett weg ohne Muskelmasse aufzubauen: Sportarten zum Abnehmen
Dez 02, 2016 Kommentare deaktiviert für Ist eine Brustvergrößerung durch Eigenfett empfehlenswert?
Mai 28, 2014 Kommentare deaktiviert für Warum auch Frauen ein Krafttraining machen sollten